Erfahrungsbericht – Fair Kämpfen

Erfahrungsbericht – Fair Kämpfen

Nachstehender Bericht von unseren beiden Übungsleiterinnen bestätigt uns vollumfänglich in unserer Entscheidung, dass wir dieses Projekt schon Jahre unterstützt haben und auch in Zukunft unterstützen werden. Es gibt auch zurückhaltenden Kindern die Chance sich in der Gruppe / Gesellschaft zu integrieren bzw. dominanten Kindern wird spielerisch aufgezeigt, dass Rücksichtnahme ebenfalls ein hohes Gut im gegenseitigen Miteinander ist.

Erfahrungsbericht:

„Es war eine schöne Zeit. Wir durften miterleben, wie wichtig dieses Projekt für viele Kinder ist.

Ein zierliches Kind war bei den ersten 6 Termine sehr verschlossen. Beim wöchentlichen Begrüßungsritual mussten wir uns viel einfallen lassen, damit sie die anderen Kinder per Handschlag („High five“) begrüßte. Man kann sich vorstellen, dass an Fair Kämpfen nicht im Traum zu denken war. Wir Übungsleiterinnen beobachteten, wie das Kind interessiert dem „wilden“ Treiben von der Bank aus zuschaute und im Geiste mitkämpfte. Immer wieder boten wir ihm an mitzumachen. Nach der 7.Stunde war das Kind dann plötzlich von den Spielen „infiziert“, als ob jemand einen Schalter umgelegt hätte. Ab dem Zeitpunkt war das Kind mit riesiger Freude dabei, selbst gegen die stärksten Jungs hat es mit vollem Elan und Spaß gekämpft. 

Auch ein anderes Kind in der Gruppe, welches sehr ehrgeizig war und seine Kraft nicht unter Kontrolle halten konnte, haben wir beobachtet. Sein Ellbogenverhalten wurde jedoch von Stunde zu Stunde rücksichtsvoller und am Ende kämpfe es mit Leidenschaft und Rücksichtnahme. Wir konnten auch hier Grundbausteine für Spaß und faires Verhalten legen.

Es tat uns beiden von Herzen gut die positiven Veränderungen, den Spaß und die Freude der Kinder mitzuerleben.

In solchen Momenten sehen wir, wie gewinnbringend und toll unser Projekt ist.

Von allen Kindergärten haben wir positives Feedback erhalten, sie freuen sich schon wenn es im Herbst wieder heißt: ein neues Schuljahr mit „Fair Kämpfen“ geht an den Start.

Angela Graf und Silke Gmeiner“