So geht Bewerbung (Ready Steady Go)

So geht Bewerbung (Ready Steady Go)

Remshalden-Geradstetten: Aufregung liegt in der Luft. Konzentriert studieren die Schülerinnen und Schüler vor dem Schulgebäude der Realschule Remshalden noch einmal ihre Notizen. Sie sind ordentlich gekleidet, Turnschuhe gibt’s heute wenige zu sehen. Es herrscht Arbeitsatmosphäre. Immerhin, auch wenn das hier ein Bewerbungsplanspiel ist – so manche Schülerin, mancher Schüler hatte hinterher völlig überraschend einen Ausbildungsvertrag in der Tasche, erzählt Elke Mayerle vom Jobpoint Remshalden. Und das wissen alle hier.

Also geben sie Gas. Bereits im Vorfeld haben sie bis zu drei Bewerbungen geschrieben für Berufe, die sie interessieren: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse. Die Unterlagen werden an Freiwillige der teilnehmenden Firmen weitergeleitet, die im Rahmen des Planspiels möglichst realitätsnahe Vorstellungsgespräche mit den jungen Interessenten führen. Seit 2013 findet das Planspiel jährlich an der Realschule in Remshalden statt, weshalb der Pool an Firmenvertretern, die sich gerne für die Sache engagieren, bereits recht groß ist.

Interviewpartner für beinahe jeden BerufswunschIn diesem Jahr sind 42 Firmen, Behörden, öffentliche Einrichtungen, weiterführende Schulen und Einzelpersonen mit dabei. Kommt mal ein Berufswunsch vor, der bislang beim Planspiel nicht nachgefragt war, gehen die Organisatorinnen und Organisatoren auch noch einmal auf die Suche, um neue Kontakte herzustellen. Bislang habe man immer einen passenden Gesprächspartner für die Schülerinnen und Schüler gefunden. Und: So erweitert sich jedes Jahr das Spektrum an Berufen im Bewerbungsplanspiel. Neu dabei sind in diesem Jahr ein Tierarzt und eine Firma für Raumausstattung.

Im Rahmen des Unterrichtsfaches Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung, das Tim Dannenmann an der Realschule Remshalden unterrichtet, lernen die Jugendlichen schon vorab in der Theorie, wie eine Bewerbung erfolgreich sein kann. Da geht es um die Gestaltung eines Lebenslaufs, um die richtigen Formulierungen im Anschreiben, um die Verwendung der richtigen Formatierungen, aber auch um das richtige Auftreten bei einem Vorstellungsgespräch.

91 Schülerinnen und Schüler nehmen teilAlle teilnehmenden Schüler/-innen der neunten Klassen – in diesem Jahr waren es 91 – haben im Rahmen des Planspiels die Möglichkeit, sich für bis zu vier Termine für eine Bewerbung oder Beratung zu den Angeboten einer weiterführenden Schule anzumelden. Das Programm am Planspieltag wird zusätzlich ergänzt durch Coaching und Vorträge der Bundesagentur für Arbeit, des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Zudem gibt es die Möglichkeit, einen Einstellungstest zu absolvieren, wie er von vielen Firmen bei Personalentscheidungen eingesetzt werden kann.

Der Jobpoint

Der „Jobpoint“ ist eine Kooperation vom Verein „Aufbruch Remshalden“ mit dem Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis und der Evangelischen Kirchengemeinde Hebsack-Rohrbronn. Das Ziel des Angebotes ist die Unterstützung von Schüler/innen und jungen Erwachsenen auf dem Weg ins Berufsleben.

Unterstützt von einem hauptamtlich tätigen Sozialpädagogen des Kreisdiakonieverbandes ist ein Team Ehrenamtlicher bei einzelnen Aktionen, verschiedenen Projekten, sowie dauerhaft am Standort von „Jobpoint“, im Johannes-Brenz-Haus aktiv. Dieser mit IT-Arbeitsplätzen ausgestattete Standort wird der Initiative von der Kirchengemeinde Hebsack-Rohrbronn kostenlos zur Verfügung gestellt. Hier können die Jugendlichen unter anderem lernen, wie sie am Computer eine Bewerbung erstellen können.

Zeitungsverlag Waiblingen

Bericht zur Mitgliederversammlung am 24.06.2025

Bericht zur Mitgliederversammlung am 24.06.2025

Dr. Erwin Aigeldinger freute sich über die große Zahl anwesender Mitglieder. Sein besonderer Willkommensgruß galt den Gästen Herrn Bürgermeister Molt und Herrn Rall  vom Kreisdiakonieverband.  Unser Vorstand bedankte sich bei Allen, die im vergangenen Jahr unseren Verein unterstützt haben, den Vorstandsmitgliedern, den Ehrenamtlichen und den Sponsoren, welche unsere Arbeit erst möglich machen.

Im Kassenbericht von Hans Daiß wurde den Anwesenden der Umfang unserer Projekte vorgestellt. Wir haben im Jahr 2024 insgesamt 26.868 Euro dafür aufgebracht. Die Kasse wurde am 17.02.2025 von der Gemeinderätin Sigrid Pressel und Rolf Wellinger geprüft und dem Kassierer wurde eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt.

In der folgenden Rede von Herrn Bürgermeister Molt bedankte er sich für die langjährige finanzielle und ehrenamtliche Unterstützung der Schulsozialarbeit. Die Schulsozialarbeiter/Innen berichteten in eindrucksvoller Art und Weise über ihre tägliche und unverzichtbare Arbeit. Dies wurde von den Mitgliedern mit der Zustimmung zur Unterstützung der Schulsozialarbeit in Höhe von 10.000 Euro honoriert.

Stellvertretend für die Projektleiterin Elke Mayerle berichtete Barbara Gutjahr über unseren Job Point. Seit der Coronakrise ging die Zahl der zu beratenden Jugendlichen zurück und wir werden den Job Point in die Räume der Realschule verlegen und die Zeiten etwas verändern, um die Attraktivität dieser Beratungsmöglichkeit der Jugendlichen wieder zu steigern. Herr Rall vom Kreisdiakonieverband bedankte sich beim Verein für die jahrelange Unterstützung dieses Projekts und bestätigte uns, dass auch unser Kooperationspartner weiterhin voll hinter diesem Projekt steht. Daran anschließend stellte Heinrich Filipitsch das am 03.07.2025 in der Realschule zum 13. Mal stattfindende Berufsplanspiel „Ready Steady Go“ vor.

Über die von uns unterstützte Bläserklasse des Musikvereins Geradstetten berichtete Harald Mayerle. Auch die Musik kann ihren Anteil leisten, dass unsere Kinder und Jugendlichen gefördert und gefordert werden. So hat die Bläserklasse an einem Wertungsspiel in Notzingen mit sehr gutem Erfolg teilgenommen und für das nächste Jahr liegen bereits wieder 17 neue Anmeldungen von Kindern vor. Es wurde einer weiteren Unterstützung dieses Projektes in Höhe von 2.000 Euro zugestimmt.

Viele Jahre fanden die von uns unterstützten Schwimmkurse durch Herrn Thies im Hallenbad im Gasthof Hisch statt. Dafür bedankte sich der Vorstand bei der Familie Wachter.

Für die Unterstützung der Biblikothek Remshalden bedankte sich Frau Ludwig. Besonders bei unserem 2. Vorstand Thomas Walz, der bei vielen Veranstaltungen in der Bibliothek unseren Verein vertritt.

Zum Schluss führte Roland Schanbacher die Entlastung der Vorstände und Beisitzer/Innen durch. Die Anwesenden erteilten allen die einstimmige Entlastung. Nachdem sich alle Amtsinhaber (incl. unserer Kassenprüfer/in Sigrid Pressel und Rolf Wellinger) für eine weitere Wahlperiode bereit erklärt haben, war die anschließende Wahl eine reine Formsache und alle wurden einstimmig wiedergewählt.

Erfahrungsbericht – Fair Kämpfen

Erfahrungsbericht – Fair Kämpfen

Nachstehender Bericht von unseren beiden Übungsleiterinnen bestätigt uns vollumfänglich in unserer Entscheidung, dass wir dieses Projekt schon Jahre unterstützt haben und auch in Zukunft unterstützen werden. Es gibt auch zurückhaltenden Kindern die Chance sich in der Gruppe / Gesellschaft zu integrieren bzw. dominanten Kindern wird spielerisch aufgezeigt, dass Rücksichtnahme ebenfalls ein hohes Gut im gegenseitigen Miteinander ist.

Erfahrungsbericht:

„Es war eine schöne Zeit. Wir durften miterleben, wie wichtig dieses Projekt für viele Kinder ist.

Ein zierliches Kind war bei den ersten 6 Termine sehr verschlossen. Beim wöchentlichen Begrüßungsritual mussten wir uns viel einfallen lassen, damit sie die anderen Kinder per Handschlag („High five“) begrüßte. Man kann sich vorstellen, dass an Fair Kämpfen nicht im Traum zu denken war. Wir Übungsleiterinnen beobachteten, wie das Kind interessiert dem „wilden“ Treiben von der Bank aus zuschaute und im Geiste mitkämpfte. Immer wieder boten wir ihm an mitzumachen. Nach der 7.Stunde war das Kind dann plötzlich von den Spielen „infiziert“, als ob jemand einen Schalter umgelegt hätte. Ab dem Zeitpunkt war das Kind mit riesiger Freude dabei, selbst gegen die stärksten Jungs hat es mit vollem Elan und Spaß gekämpft. 

Auch ein anderes Kind in der Gruppe, welches sehr ehrgeizig war und seine Kraft nicht unter Kontrolle halten konnte, haben wir beobachtet. Sein Ellbogenverhalten wurde jedoch von Stunde zu Stunde rücksichtsvoller und am Ende kämpfe es mit Leidenschaft und Rücksichtnahme. Wir konnten auch hier Grundbausteine für Spaß und faires Verhalten legen.

Es tat uns beiden von Herzen gut die positiven Veränderungen, den Spaß und die Freude der Kinder mitzuerleben.

In solchen Momenten sehen wir, wie gewinnbringend und toll unser Projekt ist.

Von allen Kindergärten haben wir positives Feedback erhalten, sie freuen sich schon wenn es im Herbst wieder heißt: ein neues Schuljahr mit „Fair Kämpfen“ geht an den Start.

Angela Graf und Silke Gmeiner“

 

 

Alt unterstützt Jung

Alt unterstützt Jung

Anlässlich des 85. Geburtstags eines Grunbacher Bürgers durfte sich unser Verein auch über ein „Geburtstagsgeschenk“ freuen. Der Jubilar dachte an seinem besonderen Fest an die Jugendlichen in Remshalden und unsere Vereinsarbeit und spendete uns einen Geldbetrag in Höhe von 510 €. Dafür bedankt sich der gesamte Vorstand recht
herzlich.

Diese Zeilen zeigen in eindrucksvoller Weise, dass ein generationenübergreifendes Denken und Handeln für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft sehr wichtig ist und wir gemeinsam positiv in die Zukunft gehen können.

Jugend SV Remshalden freut sich über Minitore

Jugend SV Remshalden freut sich über Minitore

Mit einer Spende an den Förderverein SV Remshalden Fußball haben wir die Anschaffung von Minitoren für die künftigen Ronaldos, Messis und Beckenbauers ermöglicht. Der Verein hat diese bereits zum Einsatz gebracht und hat die Freude über diese Unterstützung im Mitteilungsblatt Nr. 20 vom 15.05.2025 zum Ausdruck gebracht:

Förderverein SV Remshalden Fußball

Danke Aufbruch Remshalden e.V.Die F-Jugend sowie die ganze Abteilung Fußball sowie der Förderverein SV Remshalden Fußball e.V. bedankt sich beim Verein Aufbruch
Remshalden für die neuen Mini Tore. Durch die neuen Tore sind die Spieltage nun einfacher und besser umsetzbar.

Vielen vielen Dank für die Tore und eure Unterstützung!