Dr. Erwin Aigeldinger freute sich über die große Zahl anwesender Mitglieder. Sein besonderer Willkommensgruß galt den Gästen Herrn Bürgermeister Molt und Herrn Rall  vom Kreisdiakonieverband.  Unser Vorstand bedankte sich bei Allen, die im vergangenen Jahr unseren Verein unterstützt haben, den Vorstandsmitgliedern, den Ehrenamtlichen und den Sponsoren, welche unsere Arbeit erst möglich machen.

Im Kassenbericht von Hans Daiß wurde den Anwesenden der Umfang unserer Projekte vorgestellt. Wir haben im Jahr 2024 insgesamt 26.868 Euro dafür aufgebracht. Die Kasse wurde am 17.02.2025 von der Gemeinderätin Sigrid Pressel und Rolf Wellinger geprüft und dem Kassierer wurde eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt.

In der folgenden Rede von Herrn Bürgermeister Molt bedankte er sich für die langjährige finanzielle und ehrenamtliche Unterstützung der Schulsozialarbeit. Die Schulsozialarbeiter/Innen berichteten in eindrucksvoller Art und Weise über ihre tägliche und unverzichtbare Arbeit. Dies wurde von den Mitgliedern mit der Zustimmung zur Unterstützung der Schulsozialarbeit in Höhe von 10.000 Euro honoriert.

Stellvertretend für die Projektleiterin Elke Mayerle berichtete Barbara Gutjahr über unseren Job Point. Seit der Coronakrise ging die Zahl der zu beratenden Jugendlichen zurück und wir werden den Job Point in die Räume der Realschule verlegen und die Zeiten etwas verändern, um die Attraktivität dieser Beratungsmöglichkeit der Jugendlichen wieder zu steigern. Herr Rall vom Kreisdiakonieverband bedankte sich beim Verein für die jahrelange Unterstützung dieses Projekts und bestätigte uns, dass auch unser Kooperationspartner weiterhin voll hinter diesem Projekt steht. Daran anschließend stellte Heinrich Filipitsch das am 03.07.2025 in der Realschule zum 13. Mal stattfindende Berufsplanspiel „Ready Steady Go“ vor.

Über die von uns unterstützte Bläserklasse des Musikvereins Geradstetten berichtete Harald Mayerle. Auch die Musik kann ihren Anteil leisten, dass unsere Kinder und Jugendlichen gefördert und gefordert werden. So hat die Bläserklasse an einem Wertungsspiel in Notzingen mit sehr gutem Erfolg teilgenommen und für das nächste Jahr liegen bereits wieder 17 neue Anmeldungen von Kindern vor. Es wurde einer weiteren Unterstützung dieses Projektes in Höhe von 2.000 Euro zugestimmt.

Viele Jahre fanden die von uns unterstützten Schwimmkurse durch Herrn Thies im Hallenbad im Gasthof Hisch statt. Dafür bedankte sich der Vorstand bei der Familie Wachter.

Für die Unterstützung der Biblikothek Remshalden bedankte sich Frau Ludwig. Besonders bei unserem 2. Vorstand Thomas Walz, der bei vielen Veranstaltungen in der Bibliothek unseren Verein vertritt.

Zum Schluss führte Roland Schanbacher die Entlastung der Vorstände und Beisitzer/Innen durch. Die Anwesenden erteilten allen die einstimmige Entlastung. Nachdem sich alle Amtsinhaber (incl. unserer Kassenprüfer/in Sigrid Pressel und Rolf Wellinger) für eine weitere Wahlperiode bereit erklärt haben, war die anschließende Wahl eine reine Formsache und alle wurden einstimmig wiedergewählt.