Benefizkonzert „Schüler musizieren für Schüler“ zugunsten von „Aufbruch Remshalden e.V.“ am 25. März

VeranstaltungTermin jetzt schon vormerken: 25.3., 11 Uhr, Rathaus Remshalden.

Unter diesem Motto gestalten Schüler und Schülerinnen von 6 bis 66 Jahren der Klavier- und Alphornschule Sabine Schubert-Kessler ein Matinée-Konzert zur Unterstützung der Arbeit des 2011 gegründeten Vereins „Aufbruch Remshalden“.

Die Musikerin unterrichtet seit 1994 in Remshalden und möchte mit einem abwechslungsreichen Programm zu einem unterhaltsamen Vormittag einladen. Klaviermusik von Klassik über Pop bis zum Swing werden ebenso zu hören sein wie Alphornweisen.

Ein kleiner Projektchor aus Schülern, Ehemaligen, Eltern, Mitgliedern des Jungen Chors Rohrbronn sowie Vokal- und Instrumentalsolisten wurde für dieses Konzert zusammengestellt. Für Bewirtung ist bestens gesorgt. Die Remshaldener Künstlerin Josephine Braun wird für das Benefizkonzert ein Bild stiften, das am Ende der Veranstaltung zugunsten von „Aufbruch Remshalden e.V.“ verlost wird.

Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen sich die Schüler und Schülerinnen der Klavier- und Alphornschule Sabine Schubert-Kessler und der Vorstand des Aufbruch Remshalden e.V.

Nicht vergessen: 1. Mitgliederversammlung am 7. März
19 Uhr, Gemeindesaal in der Katholische Kirche St. Michael, Remshalden-Grunbach
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung an alle Mitglieder und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Orginal Zeitungsmeldung als PDF

Bericht über die Generalversammlung am 7. März im Gemeindesaal der Kath. Kirche St. Michael

Unser 1. Vorsitzender Dr. Erwin Aigeldinger konnte zahlreiche Mitglieder, ehrenamtliche Helfer/innen und interessierte Bürger/innen begrüssen. Die Gemeindeverwaltung war durch Hauptamtsleiter Müller und Fachbereichsleiter Gottfried Rommel vertreten. Wir gedachten unseren verstorbenen Mitgliedern Richard Retter und Sonja Watzka. Unser 1. Vorsitzender stellte in seiner Eröffnungsrede noch einmal die Ziele und Visionen des Vereins zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde vor. Die Mitgliederzahl ist auf 122 angewachsen.

Ehrenamtliche Helfer/innen unterstützen die laufenden Projekte in dankenswerter Weise. Dank Spenden von Privatpersonen, Firmen, Banken, Gemeinde, Kirchen, Vereinen und Parteien konnte unser Kassierer Hans Daiß eine sehr erfreuliche Kassenbilanz aufweisen. Die Entlastung des gesamten Vorstands wurde einstimmig gewährt. Die Leiter/innen unserer Projekte mit Kindergärten, Grund-, Haupt- und Realschulen und CJD berichteten anschließend über laufende Aktivitäten, wie z. B. Lesepatenschaften, Lernbegleiter, Arbeitsgemeinschaften handwerklicher und künstlerischer Art, Projekten zur Gewaltprävention, Umgangsformen und richtiges Lernen. Ab dem 1.7. ist eine Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Hebsack-Rohrbronn, dem Kreisdiakonieverband und der IHK ein sogenannter „Job-Point“ im Johannes Brenz-Haus zur Begleitung und Beratung von Jugendlichen im Übergang von Schule zu Lehre und Beruf geplant.

Nach reger, teils auch kontroverser Diskussionen wurde dieses Projekt von unseren Mitgliedern mit einer Enthaltung bewilligt. Unser Verein wird dieses Projekt, das auf 3 Jahre konzipiert ist, im ersten Jahr mit 11.000 Euro und in den nächsten beiden Jahren mit jeweils 14.000 Euro unterstützen.

Ein weiterer Hauptpfeiler unserer Unterstützung bleibt die Schulsozialarbeit, die von Frau Esther Wiechers vorgestellt wurde. Wir werden die Schulsozialarbeit in diesem Jahr mit 10.000 Euro unterstützen. Dies wurde von unseren Mitgliedern einstimmig bewilligt.

Nachfolgend wurden noch neue Projekte angedacht wie z.B. Familienbesucherinnen, ein Treffpunkt für Jugendliche insbesondere am Wochenende, eine Ausbildungsbörse in Kooperation mit dem HGV und ein Diskussionsforum mit Jugendlichen. Es wurde noch darauf hingewiesen, dass Spenden auch projektbezogen möglich sind, z. B.

für den Job-Point oder die Schulsozialarbeit. Freuen würden wir uns über weitere Mitglieder und ehrenamtliche Helfer/innen. Beendet haben wir die Mitgliederversammlung mit einem afrikanischen Sprichwort: „Jeder ist jedermanns Verwandter, wenn nicht durch Blut, so durch Taten und Gedanken.“

Die nächste Veranstaltung
zugunsten unseres Vereins „Schüler musizieren für Schüler“ durch die Klavier- und Alphornschule Schubert-Kessler findet jetzt am Sonntag, 25. März, um 11 Uhr im Festsaal/Rathaus statt.

Der gesamte Vorstand

Orginal Zeitungsmeldung als PDF

Testfahrer Aldi

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptu