Danke: Kleiderbörse spendet 2.000 Euro | Helferinnen und Helfer gesucht!

Spende an den Aufbruch RemshaldenDanke: Kleiderbörse spendet 2.000 Euro
Anlässlich der Kinder-Kleiderbörse am Samstag in der Wilhelm-Enßle- Halle übergaben die Organisatoren unserem Verein eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helferinnenrecht herzlich für die grosszügige Unterstützung und werden den Betrag in Verbindung mit Projekten zu Gunsten von Jugendlichen in Remshalden einsetzen.

Den Frauen der Kinder-Kleiderbörse wünschen wir weiterhin viel Erfolg und gute Umsätze.

Helferinnen und Helfer gesucht!
Nochmals herzlichen Dank allen, die sich schon bei uns gemeldet haben und ihre Mithilfe angeboten haben. Trotzdem ist der Bedarf immer noch groß. Und deshalb: Aufruf an alle, die helfen wollen

– helfen können und Zeit haben für unsere Jugend! Bei vielen Projekten können wir noch weitere Helferinnen und Helfer zur Unterstützung und Umsetzung gebraucht werden, deshalb die Bitte, wenn Sie Zeit haben und uns unterstützen möchten, melden Sie sich bei unseren Kontaktpersonen.

Danke sagt Ihr Aufbruch-Remshalden e.V. Presseteam

Orginal Zeitungsmeldung als PDF

Offene Mitgliederversammlung

Am Mittwoch, 23.3., um 19 Uhr findet im Bürgersaal Grunbach, Kelterstraße 1, eine offene Mitgliederversammlung statt.
Natürlich sind auch alle anderen Interessierten und freiwillige Mitarbeiter eingeladen.

Thema: „Wo drückt der Schuh?“
Wir wollen zusammen mit Experten ermitteln, wo es in Remshalden im Kinder- und Jugendbereich konkreten Förderbedarf gibt.

Der Vorstand

Orginal Zeitungsmeldung als PDF

Erfahrungen eines Lernbegleiters

Erfahrungsbericht als Lernbegleiter

Seit Oktober 2013 bin ich als Lernbegleiter in der 6. Klasse Realschule im Fach Mathematik tätig. Dies ist mir möglich, da ich in Altersteilzeit und nicht mehr berufstätig bin.

Die Lernbegleitung erfolgt während des Unterrichts, in der Regel beim selbständigen Bearbeiten von Arbeitsblättern der Schülerinnen und Schüler. Durch eigene Beobachtung oder das Melden einzelner Kinder werden ihnen Hinweise und Hilfestellungen zur Lösung der Aufgaben gegeben. Die Zusammenarbeit mit der Lehrerin (hier Frau Heinrich) ist sehr gut, ich bekomme von ihr Tipps und vor der Stunde die Aufgaben mit Lösungen. Damit ist es möglich, die Kinder sofort bei der Aufgabe zu unterstützen, mit der sie sich gerade beschäftigen. Wichtig ist, einen Zugang zu den Kindern zu finden, das heißt, ihnen Vertrauen zu geben, sie aber gleichzeitig zu fordern. Diese ehrenamtliche Tätigkeit macht Spaß und die Kinder freuen sich immer, wenn ich in den Unterricht komme.

Die Tätigkeit einer Lernbegleitung finde ich sehr sinnvoll, da ein Lehrer allein niemals alle Kinder, insbesondere auch die Leistungsschwächeren, während des Unterrichts individuell begleiten kann. Im Übrigen wird eine Lernbegleitung noch mehr Bedeutung bekommen, wenn wie vom Land geplant, im nächsten Schuljahr der Rechtsanspruch zum Besuch einer Regelschule auch für Kinder mit Behinderung eingeführt wird.

Rudolf Vogt